Projekte
Kundenspezifische Projekte
Bei Nestkastbouw Steffens sind wir auch auf die Realisierung größerer Projekte spezialisiert. Ob es um den Bau von Nistkästen in Naturschutzgebieten, auf Landgütern oder für Kommunen und Naturschutzorganisationen geht, wir verfügen über die Kompetenz und Erfahrung, um Projekte jeder Größenordnung erfolgreich durchzuführen. Von der Beratung und Planung bis hin zur Montage vor Ort bieten wir eine Gesamtlösung, die ganz auf die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse Ihres Projekts zugeschnitten ist.

Otter
Ende 2019 habe ich gemeinsam mit zwei Otterexperten den Wunsch geäußert, den Ottern mehr Schutz zu bieten. Daraus ergab sich eine weitere Zusammenarbeit durch die Gründung von Otterholt.nl, zu dem Nestkastbouw Steffens gehört.
Otter verfügen in ihrem großen Revier über mehrere Verstecke. In England wird ein solches Versteck eines Otters als „Otter Den“ bezeichnet. Oft handelt es sich dabei um natürliche Höhlen, in denen ein Otter sicher ruhen und möglicherweise auch gebären kann.
Da es an Küsten oft an natürlichen Höhlen und Verstecken mangelt, legen Otter auf der Suche nach geeigneten Plätzen zum Schlafen und Aufziehen ihrer Jungen weite Strecken zurück. Auch die Störung bestehender natürlicher Lebensräume durch Menschen und natürliche Eindringlinge zwingt Otter zum Wegziehen, selbst wenn das Gebiet vermutlich geeignet ist. Der Nachteil wandernder Otter besteht darin, dass sie häufig Opfer des Verkehrs werden.
Schon bald wurde klar, dass gewisse Autoritäten an unseren Ideen interessiert waren. Dies ist für uns unter anderem ein Grund, dies weiterzuentwickeln und zu untersuchen. Wir teilten unsere Idee mit der Provinz Overijssel und auch sie waren begeistert. Daraus ist ein erster Auftrag entstanden, Auftraggeber ist die Provinz Overijssel. Weitere Informationen finden Sie unter www.otterholt.nl.

Naturintegratives Bauen Amstelstroom-Brücke Amsterdam
Die neue Brücke über die Duivendrechtse Vaart schafft eine markante Verbindung zwischen der A2/A10 und dem Amstelkwartier. Eine interessante Aufgabe, da die Brücke eine Verbindung zwischen dem malerischeren Westufer und dem innerstädtischen Amstelkwartier herstellt. Deshalb haben wir uns mit einer Integration befasst, die beiden Charakteren gerecht wird, aber auch mit dem ökologischen Beitrag, den die Brücke für die Nachbarschaft und die umliegende Gegend leisten kann. Wir haben eng mit Smartland zusammengearbeitet.
Landschaftsarchitekten in Amsterdam. Kurz gesagt: „ein ökologisches Meisterwerk“.

Uhu-Kästen in Amsterdam
Der Gijsbrecht van Aemstelpark befindet sich in Amsterdam. In den Jahren 2017 und 2018 arbeitet die Gemeinde Amsterdam an einem Projekt, um dem Park mehr Naturwert zu verleihen. Eine der Maßnahmen ist die Installation von Waldkauz-Nester. Im Stadtteil Buitenveldert wurden insgesamt sechs Waldkauzkästen aufgestellt, davon drei im Gijsbrecht van Aemstelpark. Buitenveldert ist ein Stadtteil mit relativ junger Vegetation. Die ältesten Bäume sind 50 Jahre alt. Aber es gibt nicht viele alte Bäume mit Höhlen. Der Waldkauz wird beobachtet und brütet mancherorts auch, die Zahl der Nistplätze ist allerdings begrenzt. Aus diesem Grund wurden Nistkästen für den Waldkauz und einer für den Steinkauz aufgestellt.

Gesamtprojekt rund ums Hotel
Rund um das größte Hotel der Niederlande haben wir ein Nistkastenprojekt realisiert. Auf dem Gelände, wo die Gäste Ruhe und Natur genießen können, befinden sich Nistkästen für verschiedene Vogelarten, darunter Singvögel, Eulen und Turmfalken. Rund um die angelegten Teiche wurden zudem Entenkörbe aufgestellt.

Realisierung eines Nistkastenprojekts für den ehemaligen Luftwaffenstützpunkt Twente
Area Development Twente (ADT) ist der Gebietsdirektor für die Gebietsentwicklung des Flughafens Twente und der Umgebung. ADT ist eine Partnerschaft zwischen der Provinz Overijssel und der Gemeinde Enschede. In Zusammenarbeit mit ADT und Adviesbureau Eelerwoude haben wir ein großes Nistkastenprojekt realisiert. Es handelte sich dabei um die Lieferung von ca. 100 Kästen für Eulen, Singvögel und Fledermäuse.

Militärisches Übungsgelände
Seit über 20 Jahren hängen auf sechs Truppenübungsplätzen und Kasernen rund um Amersfoort im Auftrag der Zentralregierung für Immobilien Baummarderkästen. Diese Kästen sind notwendig, da die Bäume auf dem Gelände noch relativ jung sind und daher nicht über ausreichend Baumhöhlen verfügen. Diese Baumhöhlen sind für die Fortpflanzung des Baummarders von entscheidender Bedeutung. Das Aufhängen von Kästen bietet dem Baummarder Nistmöglichkeiten. Rund um Amersfoort ziehen in diesen Kästen jedes Jahr mindestens zwei weibliche Baummarder ihren Nachwuchs auf.
Die alten Schränke (damals aus alten Verbands- und Munitionskisten gefertigt) sind morsch und werden deshalb im Jahr 2018 durch neue Schränke aus nachhaltiger, dicker, heimischer Douglasie ersetzt. Die Eigenschaften dieses Holzes eignen sich hervorragend für den Bau von Baummarderkästen. Steffens Nestkastbouw hat eine Reihe von Baummarderkästen hergestellt und geliefert, darunter mehrere „Einzelmodelle“ (bestehend aus 1 Raum) sowie mehrere „Flachmodelle“ (bestehend aus 3 Räumen).