Baummarder
Baummarder
Da viele alte Bäume verschwinden, wird es für Baummarder immer schwieriger, geeignete Plätze zur Aufzucht ihres Nachwuchses zu finden. Unsere Nistkästen sind künstliche Nachbildungen alter Bäume und Kletterhöhlen, in denen der Nachwuchs aufgezogen, Futter gelagert, aber auch gespielt und geklettert werden kann.
Mit Bildmaterial können wir nachweisen, dass unsere Kästen von Baummardern bewohnt sind und darin auch Jungtiere aufgezogen wurden. Auf Anfrage können wir Ihnen diese Bilder gerne zur Verfügung stellen.
Über den Baummarder
Über den Baummarder
Der Baummarder (Martes martes) darf nicht mit dem Steinmarder verwechselt werden. Der Baummarder lebt überwiegend im Wald und der Steinmarder in der Nähe bebauter Gebiete. Der Baummarder ist sehr scheu und die Chance, dass dieser Marder schnell bemerkt wird, ist gering. Sie leben meist in dichten Wäldern, wo früher vor allem Altwälder vorkamen, ist der Baummarder mittlerweile auch in recht jungen Wäldern zu beobachten. Die Nester, in denen die Jungen aufgezogen werden, sind oft alte Spechthöhlen, Eichhörnchennester oder
faulige Hohlräume.
Da viele alte Bäume verschwinden, wird es für Baummarder immer schwieriger, geeignete Plätze zur Aufzucht ihres Nachwuchses zu finden. Unsere Nistkästen bieten eine künstliche Nachahmung alter Bäume und Kletterhöhlen, in denen Jungtiere aufgezogen und Futter gefunden werden können.
gehalten werden, wo der Nachwuchs aber auch spielen und klettern kann.
Material und Pflege
Material und Pflege
Holzart: Unbehandelte Douglasie 22mm
Gewicht des Schrankes: Ca. 40 kg
Größe: Ca. 150x40x40 cm (Dies betrifft das Modell mit 3 Fächern)
Aufhängung: Mittels einer Eichen-Rücklatte, ca. 4x3cm.
Wartung: Nur wenn festgestellt wird, dass ein technisches Problem vorliegt, das möglicherweise behoben werden muss.
Lebensdauer: ca. 15 Jahre.
Inspektionsschrank: Eine jährliche Inspektion wird empfohlen, jedoch nur mittels Kamera oder Beobachtung vom Boden aus. Störung direkt am Schaltschrank
sollte möglichst vermieden werden.
Zum Aufhängen
Zum Aufhängen
Es empfiehlt sich, mehrere Schränke aneinanderzuhängen. Neben einer kleinen Baummarderbox liefern wir auch eine lange Box
ausgestattet mit 3 Innenfächern, wobei das untere nur von innen erreichbar ist. Die Absicht besteht darin, dass hier der Nachwuchs aufgezogen wird und die anderen beiden Abteile als Beutelager und Ruheplatz für die Eltern dienen.
Hängen Sie die Kästen vorzugsweise an Stellen im Baum auf, an denen sich die Kronen kreuzen. Marder bewegen sich in großer Höhe durch die Baumkronen und springen von Baum zu Baum. Das Hängen in einem einsamen Baum ist nicht empfehlenswert.
Kontakt
Kontakt
Es empfiehlt sich, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir Sie zum richtigen Schrank und zum richtigen Aufhängeort führen können. Mithilfe von Google Maps können wir gemeinsam mit Ihnen die Umgebung erkunden und Sie kompetent beraten. Auch die nötigen Eulenkarten für Ihre Region halten wir für Sie bereit.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie


