Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Waldkauz

Waldkauz

Normaler Preis €254,10

(Excl. btw €210,00)

Normaler Preis Verkaufspreis €254,10
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Der Nistkasten für Waldkäuze vereint Handwerkskunst und Haltbarkeit in einem robusten, 15 kg schweren Nistkasten. Der aus massiver Eiche gefertigte Schrank bietet ein robustes und natürliches Aussehen, das perfekt in eine holzige Umgebung passt. Die Dachabdichtung mit Dachpappe bietet dem Schrank einen guten Schutz vor Regen und Witterungseinflüssen und sorgt so für eine lange Lebensdauer.

Über die Eule

Der Waldkauz (Strix aluco) ist vom Schnabel bis zur Schwanzspitze ca. 10 cm lang. 38 cm. Der Brutbestand wird auf 6.000 Brutpaare geschätzt. Im Winter kann die Population auf 18.000 Vögel anwachsen.
Auffälliges Merkmal des Waldkauzes ist sein runder Kopf (ohne Büschelohren) mit großen dunklen Augen. Der Waldkauz ist ein Bewohner älterer, waldreicher Gebiete mit möglichst vielfältiger Vegetation. Auch in Parks und großen Gärten ist der Waldkauz zu finden. Da viele alte und verrottende Bäume gefällt werden, verschwinden die traditionellen Nistplätze dieser Eule. Daher nutzen Waldkästen unsere Nistkästen dankbar, da sie natürliche Nistplätze wirkungsvoll ersetzen.

Material und Pflege

Holzart: Eiche massiv (16mm).

Lebensdauer: ca. 15 Jahre.

Gewicht: ca. 14 kg.

Maße: Länge 73 cm (inkl. Rücklamelle 95 cm), Tiefe 28 cm, Breite 32 cm.

Dach: Ausführung mit hochwertiger Bitumendachpappe, welche eine längere Lebensdauer garantiert.

Pflege: Der Schrank ist grundsätzlich pflegeleicht und muss daher weder gestrichen noch gebeizt werden. Eigentlich wird das Gehäuse mit der Zeit nur besser
aber schöner, weil das Holz grau wird und sich in die Natur einfügt.

Kontrollkasten: Waldkäuze brüten im zeitigen Frühjahr. Teilweise schon Ende Februar.
Eine Kontrolle ab Mitte April wird empfohlen. Kontrolle ist am besten
finden am frühen Abend statt. Achten Sie darauf, dass die Kontrolle von zwei Personen durchgeführt wird, wobei eine Person das Öffnen der Kiste ständig im Auge behalten muss, denn man hört die Eule kaum, wenn sie aus der Kiste fliegt und es wäre schade, wenn man sie „verpasst“.

Ist der Kasten von Waldkäuzen bewohnt, ist alle 2 Jahre das Nistmaterial zu entfernen. Ist der Kasten beispielsweise von Dohlen bewohnt, entfernen Sie jährlich im September das Nistmaterial.

Zum Aufhängen

Aufhängen: Das geht ganz einfach dank der montierten robusten Eichen-Rücklatte. Die Löcher in der hinteren Lamelle sind vorgebohrt. Passende Nägel sind im Lieferumfang enthalten. Sollen
Wenn Sie die Montage des Schrankes durch uns übernehmen möchten, erledigen wir das gerne für Sie. Selbst wenn
Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung benötigen, können wir sie für Sie bereitstellen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Nistmaterial: Legen Sie das Nistmaterial nicht auf den Boden, Pellets bieten in der Regel einen hervorragenden Untergrund zum Brüten.

Aufhängeort: im Wald, Park oder am Waldrand. Wenn möglich, in einer einigermaßen geschützten Höhe von mindestens 4 bis 5 Metern. Am besten am Stamm eines stabilen Baumes, damit der Wind der Kiste nichts anhaben kann. Flugeingang nach Südosten ausgerichtet.

Weitere Bewohner: Ringeltaube, Dohlen, Enten.

Kontakt

Wenn du möchtest, kannst du mir deine Adresse schicken und ich kann mithilfe von Google Maps prüfen, ob der Ort, an dem du den Schrank aufhängen möchtest, tatsächlich ein geeigneter Standort ist. Ich verfüge über langjährige Erfahrung und viel Wissen rund um die Aufhängung von Nistkästen und den Lebensraum des Waldkauzes.

Möglicherweise kann ich Ihnen auch Tipps und Ratschläge geben, die die Chancen auf eine erfolgreiche Brut erhöhen.

Hierzu können Sie mich anrufen oder das Kontaktformular auf der Seite ausfüllen.

Ich berate Sie gerne!

Voorkant

De nestkast wordt verzonden inclusief bevestigingsmateriaal, zodat u hem eenvoudig zelf kunt ophangen.

Vollständige Details anzeigen
1 von 5