Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Schleiereule

Schleiereule

Normaler Preis €211,75

(Excl. btw €175,00)

Normaler Preis Verkaufspreis €211,75
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Der Nistkasten für die Schleiereule ist auf die speziellen Bedürfnisse dieses schönen Vogels zugeschnitten. Mit einem Eigengewicht von 15 kg und großzügigen Abmessungen von 100x50x50 cm bietet dieser Schrank ausreichend Platz und Stabilität.

Eine Besonderheit dieses Nistkastens ist die speziell gestaltete Trennwand. Schleiereulenküken kommen häufig zu früh heraus, was für ihre Entwicklung gefährlich sein kann. Durch die Abtrennung wird gewährleistet, dass die Jungvögel länger in der sicheren Umgebung des Nistkastens verbleiben, bis sie alt und kräftig genug sind, um ohne Gefahr ins Freie zu gehen. Dieses Design fördert das sichere und gesunde Wachstum der jungen Schleiereulen.

Dieser Nistkasten besteht aus einem leichteren, haltbareren Material und eignet sich ideal zur Anbringung in einem Schuppen. Das leichtere Material sorgt dafür, dass der Schrank zum Aufhängen nicht zu schwer ist und stabil an seinem Platz bleibt. Darüber hinaus sorgt das strapazierfähige Material für dauerhaften Schutz und Stabilität, auch im geschützten Umfeld.

Über die Eule

Die Schleiereule (Tuto alba) ist hauptsächlich auf Ackerland beheimatet. Die Eule ist ca. 35 cm groß und hat ein charakteristisches herzförmiges Gesicht. Man schätzt, dass es ca. In den Niederlanden gibt es 3.000 Brutpaare. Ein großer Teil der Schleiereulen brütet auf Bauernhöfen oder in deren Umgebung, in Scheunen, Schuppen oder Ställen. Etwa 90 % der Population brütet in Nistkästen.

Eine Schleiereule erkennt man im Allgemeinen schnell an Gewöllen und weißem Kot auf dem Dachboden oder auf dem Boden von Scheunen oder Ställen. Die Eule führt meist ein zurückgezogenes Leben im First einer Scheune oder in einem Nistkasten. Die Schleiereule ist standorttreu, allerdings auch empfindlich gegenüber Wintern mit anhaltendem Schneefall. Ein gut aufgehängter Schleiereulenkasten ist für das Überleben der Schleiereule von entscheidender Bedeutung. Ein ruhiger Ort, an den keine Raubtiere gelangen können, wird Ihnen jahrelang gute Dienste leisten und viele erfolgreiche Bruten hervorbringen (in mäusereichen Jahren manchmal sogar 2 Bruten in 1 Saison).

Material und Pflege

Holzart: Unterlagsmont (18mm)

Lebensdauer: ca. 20 Jahre

Gewicht: ca. 16 kg

Maße: Länge 100cm, Höhe 50cm, Breite 50cm.

Dach: Unterspannbahn, keine Dachpappe, da der Schrank unter einem Dach/Vordach hängt.

Pflege: Der Schrank bedarf grundsätzlich keiner Pflege, da er im Innenbereich aufgehängt wird, ein Anstreichen oder Beizen ist daher nicht notwendig.

Kontrollkasten: Im Gegensatz zum Waldkauz brüten Schleiereulen recht spät, nämlich ab Mitte April. In mäusereichen Jahren können Schleiereulen sogar bis Ende August zweimal brüten. Ab Juni kann der Kasten auf Brut kontrolliert werden. Wenn es Junge gibt, werden Sie sie „zischen“ hören, wenn Sie sich dem Nistkasten nähern. Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, tun Sie dies behutsam, damit fliegende Jungvögel den Stock nicht vorzeitig verlassen.

Ist der Kasten von einem Schleiereulenpärchen besetzt, dann ca. Entfernen Sie alle 2 Jahre 80 % des Nistmaterials. Ist der Kasten von Dohlen bewohnt, entfernen Sie jährlich im September sämtliches Nistmaterial.

Zum Aufhängen

Aufhängen: Es gibt normalerweise 2 Möglichkeiten:

  • Direkt hinter der Fassade. Hierzu muss eine Öffnung in die Fassade gebohrt werden (ca. 15 cm Durchmesser). Der Schrank wird innen direkt hinter der Fassade eingehängt. Die Befestigung des Schrankes an der Fassade kann im Regelfall mit 2 Halterungen (diese können wir mitliefern) erfolgen. Dies kommt häufig vor, wenn der Dachboden auch für andere Aktivitäten genutzt wird und Pellets und Kot nicht erwünscht sind. Der Zugang zum Hinterzimmer/Dachboden ist für die Eule nicht möglich.
  • Eine schöne Möglichkeit ist oft, den Schrank auf den Firstbalken (Dachbalken) in der Mitte des Raumes zu platzieren. Dadurch hat die Eule freien Zugang zum Dachboden und der Nachwuchs kann dort seine Flugübungen machen. In den meisten Fällen lässt sich der Schrank einfach auf die Träger schieben und eine zusätzliche Befestigung ist nicht einmal notwendig. So ist es recht einfach zu realisieren, wenn man die Firstbalken vom Dachboden aus mit einer Leiter erreichen kann.
  • Wenn Sie die Montage des Schrankes durch uns wünschen, übernehmen wir dies gern. Auch für Sie können wir eine maßgeschneiderte Lösung erarbeiten.

Nistmaterial: Legen Sie das Nistmaterial nicht auf den Boden, Pellets bieten in der Regel einen hervorragenden Untergrund zum Brüten.

Aufhängeort: In Scheunen bzw. über Ställen oder unter Vordächern. Siehe die Fotos unten.

Weitere Bewohner: Ringeltaube, Dohle. Aber auch der Turmfalke begegnet uns regelmäßig, wenn die
Der Schrank wird direkt hinter der Fassade platziert.

Kontakt

Es empfiehlt sich, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir Sie zum richtigen Schrank und zum richtigen Aufhängeort führen können. Mithilfe von Google Maps können wir gemeinsam mit Ihnen die Umgebung erkunden und Sie kompetent beraten. Auch die nötigen Eulenkarten für Ihre Region halten wir für Sie bereit.

Voor bevestigingsbeugels als montagemateriaal, neem alstublieft contact met ons op.

Invliegopening (Wij raden aan om contact met ons op te nemen voor advies over de juiste invliegopening)
Vollständige Details anzeigen
1 von 5