Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Wanderfalke

Wanderfalke

(Preis auf Anfrage)

Der Nistkasten muss besondere Anforderungen erfüllen und sehr stabil sein, damit er viele Jahre hält. Weil der Schrank in großer Höhe hängt und schwer erreichbar ist, muss er in einem Rutsch richtig aufgehängt werden. Zudem ist der Kasten größer als ein Turmfalkenkasten und mit einem Metalllandegitter ausgestattet, welches den jungen Wanderfalken gute Flugübungen ermöglicht. In dieser Höhe ist es entscheidend, dass sie beim Verlassen des Nestes gut fliegen können, um ein Herunterfallen zu vermeiden.

In die Kiste wird eine Schicht Kies gegeben und die Eltern graben darin eine Nisthöhle, in der die Eier einigermaßen stabil liegen. Auch jede Menge Beutetiere sind in der Kiste untergebracht. Wir können den Schrank mit einem Anbau zur Platzierung einer Kamera versehen.

Über den Wanderfalken

Der Wanderfalke, das schnellste Tier der Welt, erreicht eine Geschwindigkeit von über 300 km/h und kann in den Niederlanden an vielen Orten bewundert werden. Das Männchen misst ca. 46cm und das Weibchen ca. 54 cm. Die Flügelspannweite beträgt beim Männchen 85 cm und beim Weibchen 115 cm.

Schätzungsweise gibt es in den Niederlanden mehr als 200 Brutpaare. Nicht nur in Naturschutzgebieten, ein großer Teil brütet mittlerweile auch in städtischen Gebieten. Bevorzugt werden Nistkästen vor allem an oder in der Nähe von hohen Gebäuden (mindestens 50 Meter hoch). Die Nahrung der in städtischen Gebieten brütenden Wanderfalken besteht hauptsächlich aus Tauben. Die Wanderfalken, die außerhalb der Stadt brüten, fangen neben Tauben auch Enten, Watvögel und Stare.

Material und Pflege

Holzart: dunkelbraunes oder schwarzes Betonsperrholz 18mm

Gewicht Schrank: ca. 50 kg

Gewicht Fahrgestell: Option: ca. 50 kg Beschwerung des Rahmens mit 4 Betonplatten 60x40cm und je 30kg

Maße: Länge: 80 cm, Höhe 65 cm, Breite: 70 cm (exkl. Landegitter).

Dach + Rückwand: mit Bitumendachpappe ausgeführt.

Wartung: Eine jährliche Inspektion wird empfohlen
zu empfehlen.

Lebensdauer: ca. 15 Jahre.

Schaltschrank: Es lässt sich schnell erkennen, ob der Schrank belegt ist. Bei vielen Beobachtungen ab April rund um den Kasten bestehen gute Chancen auf eine Belegung. Während der Brutzeit kommt es täglich zu einem spektakulären Beuteangebot.

Zum Aufhängen

Aufhängen: Normalerweise gibt es 3 Möglichkeiten:

Meist werden an einer Fassade 2 Halterungen angebracht, an denen dann der Schrank montiert wird. Manchmal kann die Montage auch mit einer Leiter erfolgen, ansonsten ist eine Hubarbeitsbühne/ein Kran notwendig.

Eventuell ist auch noch ein umlaufendes Geländer am Dach vorhanden, an dem der Schrank mit speziell angefertigten Halterungen (vorzugsweise aus Edelstahl) befestigt werden kann. Dies ist häufig die einfachste Methode, da es vom Dach aus und ohne Leitern/Hubarbeitsbühnen möglich ist. Durch die Öffnung der Box blickt man auf die Felder oder die Stadt und bietet den Wanderfalken freie Flugbahn.

Sollte kein Geländer vorhanden sein oder dieses aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden können, bieten wir die Lieferung und Montage eines Spezialgestells an, auf welches der Schrank gestellt werden kann.

Dieses Gestell wird aus Eisen gefertigt und maßgefertigt geschweißt und lässt sich flexibel auf dem Dach platzieren. In Anbetracht der Höhe und möglicher Witterungseinflüsse ist dieses System sehr stabil und lässt sich auf jedem Dach leicht montieren. Damit Wind/Sturm dem Schrank nichts anhaben kann, ist eine Beschwerung mit Spezialplatten Voraussetzung.

Kontakt

Da viele individuelle Anpassungen notwendig sind, empfiehlt es sich, mit uns Kontakt aufzunehmen. In 9 von 10 Fällen ist es ratsam, den Standort vorab mit Ihnen zu besprechen
zum Anschauen.

Vollständige Details anzeigen