Turmfalke
Turmfalke
(Excl. btw €165,00)
Der Turmfalke ist bekannt für seine charakteristische Art der Nahrungssuche auf Feldern oder an Straßenrändern. Allerdings wird dieser Falke immer seltener gesichtet und ist stark auf Nistkästen und die Nahrungssituation in seinem Revier angewiesen. BirdLife Niederlande hat daher das Jahr 2025 zum das „Jahr des Turmfalken“.
Unsere Nistkästen für den Turmfalken sind aus Eichenholz gefertigt und sehr stabil, unter anderem weil das Dach und die komplette Rückwand mit Dachpappe versehen sind. Solche Kästen werden oft auf offenen Feldern oder an Waldrändern aufgehängt und sind allen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Das heißt, Regen, Wind und Sturm können dem Schrank stark zusetzen. Auch das mitgelieferte Befestigungsmaterial zur Befestigung des Schrankes an Mast, Baum oder Fassade ist sehr solide. Ein guter Nistkasten ist Voraussetzung für eine langjährige, erfolgreiche Brut.
Über den Falken
Über den Falken
Der Turmfalke (Falco tinnunculus) misst ca. 31 bis 37 cm. Die Zahl der Brutpaare in den Niederlanden wird auf 7.500 geschätzt. Die Merkmale des Turmfalken sind: Rücken rötlich-braun, Flügel braun-schwarz. Lange dunkle Koteletten. Unterseite lehmfarben mit braunen Längsstreifen, Beine gelb. Beim Weibchen sind Oberseite des Kopfes, Hals, Schnurrhaare und Bürzel blaugrau, ebenso wie der Schwanz, der am Ende ein breites schwarzes Band hat. Turmfalken „beten“, das heißt, sie „hängen“ an einer Stelle in der Luft und suchen von dort aus nach Beute. Der Lebensraum des Turmfalken ist offenes Gelände ohne oder mit geringer Vegetation, wie zum Beispiel Felder, Wiesen oder Brachland. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Feldmäusen. Sind diese nicht vorhanden, werden auch Maulwürfe, Spitzmäuse und teilweise Kleinvögel (Notnahrung) gejagt. Turmfalken nutzen dankbar Nistkästen, die meist an oder auf Pfählen befestigt und oft auf offenen Feldern aufgestellt werden. Das Jahr 2025 wurde zum Jahr des Turmfalken erklärt.
Material und Pflege
Material und Pflege
Holzart: Eiche massiv (16mm).
Lebensdauer: ca. 10 Jahre wenn der Schrank im freien Feld hängt. Wird der Schrank an einer Fassade im First unter einem Dachüberstand aufgehängt, erhöht sich seine Lebensdauer.
Gewicht: ca. 14 kg.
Maße: Länge 57 cm, Höhe 43 cm, Tiefe 32 cm.
Dach: Ausführung mit hochwertiger Bitumendachpappe, welche eine längere Lebensdauer garantiert.
Pflege: Der Schrank ist grundsätzlich pflegeleicht und muss daher weder gestrichen noch gebeizt werden. Tatsächlich wird der Schrank mit der Zeit nur schöner, da das Holz grau wird und sich der Natur anpasst.
Kontrollkasten: Turmfalken brüten ab Anfang April. Wenn im Kasten gebrütet wird, ist dies schon von weitem deutlich erkennbar, da der Kasten den ganzen Tag über von den Elternvögeln angeflogen wird. Besichtigungen sind ab Mitte Mai möglich. Es ist ratsam, sich dem Nistkasten nicht zu nähern, wenn Sie die Jungen vom Boden aus sehen können. Denn die Gefahr ist groß, dass die Jungen den Nistkasten vorzeitig verlassen, solange sie noch nicht fliegen können. Dann fallen sie leicht Raubtieren am Boden zum Opfer. A
Eine jährliche Kontrolle am Ende der Saison ist empfehlenswert, insbesondere wenn sich viel Nistmaterial und evtl. alte Eier im Nistkasten befinden. Es ist dann wichtig, diese zu entfernen.
Zum Aufhängen
Zum Aufhängen
Aufhängung: Beim Kauf eines Turmfalkenkastens ist eine Abstimmung notwendig. Damit soll festgestellt werden,
wie der Schrank aufgehängt werden soll, damit wir das passende Aufhängematerial liefern und den Schrank entsprechend anpassen können. Wenn Sie die Montage des Schrankes durch uns wünschen, übernehmen wir dies gern. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen auch gerne eine individuelle Lösung. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Nistmaterial: Legen Sie kein Nistmaterial in den Kasten. Die Gewölle des Turmfalken bilden eine gute Grundlage für die Eiablage.
Aufhängeort: Dieser kann auf drei Arten erfolgen (immer mit der Öffnung nach Süd-Ost):
- Auf einer im Feld platzierten Stange. Dies kann eine Holzstange oder eine Eisenstange sein. Es ist wichtig, dass der Schrank richtig an der Stange befestigt ist und dass die Stange
ausreichend fest im Boden sitzt. Auch ein Lichtmast (beispielsweise an einer
Der Reitplatz ist ein toller Ort. Turmfalken sind nicht besonders scheu und lernen die Hofbewohner schnell kennen und können gut mit ihnen zusammenleben.
- An der Fassade eines Stalles oder Hauses. Es muss sich um eine ruhige Fassade mit Ausblick auf die Wiesen handeln.
- Auch ein solitär stehender Baum, ein Baum am Waldrand oder ein Waldstück eignen sich hervorragend zum Aufhängen der Kiste. Am liebsten mit freiem Blick über die Wiesen.
Andere Bewohner: Nilgans (obwohl selten). Wenn Sie in einer Gegend mit vielen Gänsen wohnen, können wir eine zusätzliche Lamelle einlegen, um zu verhindern, dass die Nilgans in die Kiste fliegt.
Kontakt
Kontakt
Es empfiehlt sich, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir Sie zum richtigen Schrank und zum richtigen Aufhängeort führen können. Mithilfe von Google Maps können wir gemeinsam mit Ihnen die Umgebung erkunden und Sie kompetent beraten. Auch die nötigen Eulenkarten für Ihre Region halten wir für Sie bereit.
De nestkast wordt verzonden inclusief bevestigingsmateriaal, zodat u hem eenvoudig zelf kunt ophangen.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie







